Die hier dargestellten Projekte entwickelten sich in Dialogen mit dem Wits Centre for Diversity Studies an der University of the Witwatersrand/Johannesburg. Sie nehmen Bezug auf die theoretische Rahmenkonzeption einer Critical Diversity Literacy. In allen Projekten werden soziale und kulturelle Machverhältnisse analysiert, die über Zuschreibungen und normative Setzungen gegenüber „Anderen“ problematische Ein- und Ausschlüsse produzieren. Darin eröffnen sich zugleich neue Artikulationsformen und Handlungsoptionen im Umgang mit Phänomenen sozialer und kultureller Diversitäten.