Podcasts

Wir präsentieren hier eine Auswahl von Video-und Audio-Podcasts zu Themen von Kunst und Bildung an der Schnittstellen von Diversität, die mit verschiedenen Akteur*innen und im Kontext von unterschiedlichen institutionellen Settings realisiert wurden. Im Umgang mit den digitalen Medien untersuchen wir aus der Perspektive der Critical Diversity Literacy, welche neuen Zugänge zu kollektiven performativen Literalität damit eröffnet werden können.

3D: digital divers different – interaktive Podcastreihe (2024)

In dieser Podcast-Reihe geht es um die kritische Befragung von Differenzorientierung in hybriden Lehr- und Lernsettings in der Hochschullehre.

The nose is always at fault (2023)


Im Rahmen der Netzwerktagung «Performing Arts in Context» wurde eine Serie von digitalen Soirées zum Thema «trans*» realisiert.

Bildung Macht Diversity – Podcastreihe (2021)

Wie lassen sich Bildungskontexte gestalten, damit sie der empirischen Diversität von Menschen und Dingen gerecht wird?

Diversity im Spiegel der Kunst – Podcastreihe zum Communis Kulturtag EigenARTen (2020)

Im Rahmen des Communis Kulturtags 2020 schufen Dozierende, Künstler*innen und Studierende Podcasts zu verschiedenen Themen zu Diversity und Kunst.

World Apéro –
Podcastreihe zum Communis Kulturtag EigenARTen (2020)

Der «World Apéro» lud zu einer virtuellen Reise zu Kunstschaffenden in unterschiedlichsten Ecken der Welt ein.  
×