Die Projekte, Kolloquien, Ateliers und Podcasts wurden von Ulla Klingovsky und Georges Pfruender mit verschiedenen Kolleg*innen entwickelt und realisiert. Nur dank deren Mitdenken und Mitgestalten wurde diese vielperspektivische Auseinandersetzung mit Themen der Diversity und Differenz möglich.
Folgende Personen begleiteten verschiedene Projekte längerfristig:
Critical Friends und Expert*innen gaben uns auch kontinuierlich Feedback zu diversen Themen und Inhalten und gaben Impulse zu bestimmten Anlässen. Hier möchten wir insbesondere folgenden Personen insbesondere danken:
Den Mitwirkenden der «Echogruppe», die als Multiplikator*innen ihre persönlichen Erfahrungen aus der Hochschulwelt einbrachten und einbringen, möchten wir herzlich für ihr Engagement und ihre wertvollen Unterstützungsleistungen – vor allem in Austauschsituationen von Ateliers – danken. Aus dieser kooperativen Arbeit, entwickelten sich Reflexionen zur Weiterentwicklung von Themen und Inhalten.
Hier eine Liste von den Beteiligten der Echogruppe (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Andrea Gerber, Maritza le Breton, Nathalie Amstutz, Simon Mader, Jörg Wiesel, Karolin Heckemeyer, Lucy Kind, Mark Roth, Simone Frey, Ramona Gloor, Lalitha Chamakalayil, Anne-Françoise Gilbert, Elke Gramespacher, Luca Preite, Brigitte Liebig, Kira Spielmann, Zola Kassem, Nicole Wagner, Demis Quadri, Marla Landoldt, Martin Böhnel, Sandra Nussbaum u.a.