Der «Salon zum Verrücken» war Teil der Arbeitstagung «The Dark Side of Adult Education diskutieren – solidarisieren» am bifeb (Bundesinstitut für Erwachsenenbildung), die vom 08. bis 10. Oktober 2018 in St. Wolfgang durchgeführt wurde.
Ein zentrales Anliegen der Arbeitstagung war, «eine große Zahl an kritisch engagierten Menschen aus Wissenschaft und Praxis der (Erwachsenen-)Bildung dazu zu bewegen, in einen intensiveren Austausch zu treten, sich über gemeinsame und auch differente Zugänge und Ziele zu verständigen, kritische Selbstvergewisserung anzustoßen und so eventuell eine Basis für eine Stärkung kritischer (Erwachsenen-)Bildung zu schaffen.»
Der «Salon zum Verrücken» nahm Kernthemen dieser Tagung in einer spielerischen Weise auf und impulsierte gemeinsame Befragungen, wie kritische Erwachsenenbildung im Kontext von Hochschulen sich präsentiert und verortet, welche Falten geworfen werden müssten und wie diese sich in Formen von konkreten Aktionen darstellen könnten.
Ausgehend von einer inszenierten Bügel-Aktion wurden die Teilnehmenden der Tagung eingeladen, im Spannungsfeld zwischen eigenen Überzeugungen und Haltungen und den von ihren Institutionen verkündeten Grundsätzen der Erwachsenenbildung in produktive Gespräche zu kommen und Falten ins System zu imaginieren.
Hier geht es zur Dokumentation der Tagung: The dark side of adult education