Wie lassen sich Bildungskontext gestalten, damit sie der empirischen Diversität von Menschen und Dingen gerecht wird? Wie kann Vielfalt ermöglicht und Ungleichheiten entgegenwirkt werden? Und welche Prozesse führen an der Hochschule zu Ein- und Ausschlüssen?
Anhand des Projekts Lehrinnovationen zu Diversität beleuchtet eine Podcast-Reihe der Pädagogischen Hochschule FHNW hochschulische Lehrveranstaltungen, die sich mit Fragen der Bildungsgerechtigkeit und der differenzsensiblen Didaktik in Sport, Musik und mit Blick auf Sprachen und Sprachunterricht auseinandersetzen. In den von Serena Dankwa moderierten Gesprächen mit Dozierenden und Studierenden wird ein Imaginations- und Reflexionsraum für den diskriminierungskritischen Umgang mit Diversität in Lehr- und Lehrveranstaltungen an der Hochschule eröffnet – dies aus jeweils unterschiedlichen pädagogischen und fachdidaktischen Blickwinkeln.
Der Audiopodcast erlaubt unmittelbare Einblicke in die Konzeptualisierung und Umsetzung von Lehr- und Lernverhältnissen und skizziert Möglichkeiten, die hier vorfindlichen und eingelagerte Ungleichheiten kritisch zu hinterfragen. Er richtet sich an Dozierende der Pädagogischen und anderen Hochschulen, an Studierende sowie an ein breites Publikum mit Interesse an Fragen zu Bildung und Diversität.
Projektdokumentation mit weiteren Informationen zu den Inhalten des Podcast
Episode 1: Sport und Bewegungsunterricht für alle! – zum reflexiven Umgang mit Vielfalt und Heterogenität
Podcast zum Projektseminar, Oktober 2020
Mit Karolin Heckemeyer/Susanne Störch-Mehring (Dozentinnen) und Tanja Bircher/Albine Kipfer (Studentinnen)
Produktion und Moderation: Serena Dankwa
Technik und Assistenz: Mischael Escher
Episode 2: Mehrsprachigkeit bei angehenden Lehrpersonen – Potenzial im Umgang mit migrationsbedingter Heterogenität
Podcast zum Forschungsseminar, Oktober 2020
Sandra Bucheli/Katrin Tovote (Dozentinnen), Rebecca Andreoli (Studentin)
Produktion und Moderation: Serena Dankwa
Technik und Assistenz: Mischael Escher
Episode 3: Fördern und Beurteilen: Jeder Mensch hat eine Stimme
Podcast zum Seminar, Oktober 2020
Gabriel Imthurn, Debora Manuela Büttner (Dozent*innen), Romina Treier (Studentin)
Produktion und Moderation: Serena Dankwa
Technik und Assistenz: Mischael Escher